Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Bildung + Innovation Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen

Erschienen am 19.10.2023:

„Makura bündelt Wissen und bietet Orientierung.“

Die bundesweite Plattform für kulturelle Bildung
Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Makura, Kulturstiftung der Länder

Die Kulturstiftung der Länder engagiert sich im Bereich der kulturellen Bildung, um die kulturelle Teilhabe möglichst vieler Menschen zu erhöhen. Mit dem Onlineportal Makura baut sie dieses Engagement aus und bietet einen umfassenden Überblick über das Akteur*innen- und Handlungsfeld der kulturellen Bildung in Deutschland. Für dieses reichhaltige Angebot arbeitet sie eng mit den zuständigen Akteur*innen im Bereich der kulturellen Bildung in allen 16 Ländern und weiteren Expert*innen zusammen.


Kulturelle Bildung kann Menschen jeden Alters Zugänge zu Kunst und Kultur ermöglichen. Sie schafft ästhetische Erfahrungen und leitet dazu an, neue Perspektiven einzunehmen und den individuellen Horizont zu erweitern. Im darstellenden Spiel und auf der Bühne, in der Kunst, beim Schreiben, Tanzen und vielen weiteren Ausdrucksformen lässt sich erfahren, wie es ist, selbst etwas schaffen und gestalten zu können. Über kulturelle Bildung lernen Menschen die Welt begreifen und verändern, entwickeln Positionen und Haltungen.

Die Kulturstiftung der Länder
Die Kulturstiftung der Länder engagiert sich im Bereich der kulturellen Bildung, um ihr mehr Sichtbarkeit in Politik und Gesellschaft zu geben und um die Bedeutung, die kulturelle Bildung für Menschen aller Altersstufen hat, herauszustellen. Als Impulsgeber im Bereich der kulturellen Bildung will sie mit ihren Projekten und Initiativen die kulturelle Teilhabe möglichst vieler Menschen stärken. Dafür vernetzt sie Institutionen und Akteur*innen, regt den Austausch untereinander an, vermittelt Kooperationen, schafft Synergien und wirbt für die Nutzung erfolgreicher Methoden, Instrumente und Settings.

Gemeinsam mit Partner*innen wie der Kulturstiftung des Bundes, der Bundeszentrale für politische Bildung und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien setzt sie verschiedene Projekte um: Mit der Auszeichnung „KULTURLICHTER - Deutscher Preis für kulturelle Bildung“ fördert die Kulturstiftung der Länder beispielsweise die Umsetzung Erfolg versprechender Konzepte auf dem Gebiet der digitalen kulturellen Bildung. Die „YUNIK Konferenz für kulturelle Bildung“ ist eine bundesweite Fachveranstaltung für kulturelle Bildung in Nachfolge der erfolgreichen Konferenzreihe „Kinder zum Olymp“. Sie bietet zeitgemäße Themen, praxisnahe Debatten sowie Inspiration für die tägliche Praxis kultureller Bildung in Einrichtungen, Projekten und Initiativen. Im Rahmen des Projekts „MitbeStimmungsorte: Gesellschaftliche Teilhabe am Museum fördern“ hat die Kulturstiftung der Länder 22 Museen aus den 16 Bundesländern dabei unterstützt, ihre Besucher*innenstrukturen zu diversifizieren und eine aktivere kulturelle Teilhabe der Stadtgesellschaft zu ermöglichen.

Das Onlineportal Makura
Mit dem Onlineportal Makura hat die Kulturstiftung der Länder ihr Engagement in der kulturellen Bildung weiter ausgebaut und reagiert auf das vielfältige Angebot und den gestiegenen Bedarf an Orientierung in dem Bereich. Ziel von Makura ist es, einen Überblick über das Akteur*innen- und Handlungsfeld der kulturellen Bildung in Deutschland zu bieten. Dazu bündelt das Portal praxisnahe, länderspezifische und -übergreifende Informationen und macht sie strukturiert zugänglich. Der Wissenstransfer, der Austausch und die Vernetzung innerhalb des Feldes der kulturellen Bildung sollen damit unterstützt werden. Mit seinem Angebot richtet sich Makura an Kultur- und Bildungseinrichtungen, an Stiftungen, Vereine, Verbände, an Künstler*innen und Kulturvermittler*innen, Lehrkräfte, Pädagog*innen, Wissenschaftler*innen, Vertreter*innen der Legislative und Verwaltung und an alle Interessierte. Aufbau und Entwicklung des Portals wurden bis Ende 2022 durch Fördermittel der Stiftung Mercator finanziert. Betreuung und Ausbau ab 2023 erfolgen durch Eigenmittel der Kulturstiftung der Länder.

Inhalte von Makura
Neben der Bündelung vorhandenen Wissens präsentiert Makura auch neue, an den Interessen und Bedarfen der Akteur*innen orientierte Themen. In ausgewählten Schwerpunkten behandelt Makura daher Querschnittsthemen und Trends. Der Praxisbereich informiert über bundesweit und regional tätige Anlaufstellen und Akteur*innen wie Verbände, Stiftungen und Servicestellen sowie zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten, Preisen und Wettbewerben. Außerdem stellt Makura Projekte, Praxisbeispiele und Initiativen aus verschiedenen Bereichen vor, informiert über Entwicklungen der kulturellen Bildung in ganz Deutschland, über länderspezifische Schwerpunkte und über Fachveranstaltungen.
Der Bereich Diskurs und Analyse stellt Publikationen, Studien, Podcasts und Videos vor und ordnet Positionen aus der Kultur- und Bildungspolitik sowie wissenschaftliche Erkenntnisse zu Fragen kultureller Bildung ein. In Projektporträts geben Akteur*innen der kulturellen Bildung Einblicke in ihre Praxis. In Länderporträts, die in Zusammenarbeit mit den Bildungs- und Kultusministerien der Länder entwickelt wurden, liefert Makura länderbezogen gebündelte Informationen zu Förderstrukturen, Institutionen, Akteur*innen und Projekten kultureller Bildung. Bereits bestehende Websites kultureller Bildung werden auf Makura verlinkt und erhalten zusätzliche Sichtbarkeit.

Beteiligungsmöglichkeiten an Makura
Die Auswahl, Erstellung und Redaktion der Inhalte erfolgt durch das redaktionelle Team bei der Kulturstiftung der Länder; Partner*innen und Expert*innen werden inhaltsbezogen eingebunden. Das Team von Makura freut sich darüber hinaus über Vorschläge zur Erweiterung des Angebots in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Fördermöglichkeiten, Wettbewerbe und Preise, aber auch über Hinweise zu Akteur*innen, Praxisbeispielen und Projekten, Forschungsbeiträgen sowie Positionen zur kulturellen Bildung in Deutschland. Über das Kontaktformular kann sich jede*r an die Redaktion wenden.


Autor(in): Petra Schraml
Kontakt zur Redaktion
Datum: 19.10.2023
© Innovationsportal

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag. Dieser Beitrag wurde bisher nicht kommentiert.

 Weitere Beiträge nach Innovationsgebieten (Archiv).

Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion von Bildung + Innovation erlaubt.

Die Redaktion des Online-Magazins Bildung + Innovation arbeitet journalistisch frei und unabhängig. Die veröffentlichten Beiträge bilden u. a. auch interessante Einzelmeinungen zum Bildungsgeschehen ab; die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung entspricht nicht notwendig der Meinung der Redaktion oder des DIPF.

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: